Wien Pass
Wien Pass
Den Vienna Pass gibt es für 1, 2, 3 oder 6 Tage. Du erhältst freien Eintritt zu über 60 Museen und Attraktionen!
Und: Du kannst bei einigen Museen die Warteschlange einfach überspringen!
Aber ist der Pass auch für jeden geeignet? Das erfährst du hier!
Mit dem Vienna Pass
Freien Eintritt genießen
Vienna Pass
die Preise
Vienna Pass:
1 Tag Erwachsen für 99 Euro
1 Tag Kinder (6 – 18 Jahre) für 49 Euro
2-Tage Erwachsene für 139 Euro
2-Tage Kinder (6 – 18 Jahre) für 65 Euro
3-Tage Erwachsene für 165 Euro
3-Tage Kinder (6 – 18 Jahre) für 81 Euro
6-Tage Erwachsene für 199 Euro
6-Tage Kinder (6 – 18 Jahre) für 99 Euro
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Wichtige Fragen
hier die Antworten
Für wen lohnt sich der Vienna Pass?
Die Karte lohnt sich finanziell vor allem für Museumsfans, die sich die kostenfreien Museen wie das KHM, das Belvedere, Schloss Schönbrunn oder das Riesenrad ansehen möchten. Je mehr man besucht, desto mehr lohnt sich die Karte – so kann man den doch recht hohen Preis der Karte wieder „reinholen“
Gegenfrage: Für wen lohnt sich die Karte nicht?
Museumsmuffel werden nicht so viel sparen. Denn wer das Angebot nicht so gut es geht ausschöpfen möchte, zahlt am Ende sozusagen drauf. Wer weiß, dass seine Kinder nicht so schnell unterwegs sind, oder so gar keine Lust auf Museen haben, der sollte auch noch einmal überlegen.
Vienna Pass
Museen mit Freiem Eintritt
Museen und Attraktionen mit freiem Eintritt zu 60 Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel:
Albertina
- Bank Austria Kunstforum Wien
- Beethoven Museum Heiligenstadt
- Beethoven Pasqualati Haus
- Belvedere (Oberes und Unteres Belvedere) und Belvedere 21
- VISITAIR Besucherterrasse des Flughafens Wien
- Burg Forchtenstein
- Burg Liechtenstein mit Führung
- Dom Museum Wien
- Donauturm
- Fahrt mit der Donauparkbahn
- Fotomuseum Westlicht
- Globen- und Esperantomuseum
- Haus der Musik
- Haydnhaus
- Heeresgeschichtliche Museum
- Hofburg: alles Sammlungen und Ausstellungen in der Hofburg wie das Sisi Museum
- Hofmobiliendepot Möbel Museum
- Johann Strauß Wohnung
- Jüdische Museum Wien
- Museum Judenplatz
Kaisergruft (Kapuzinergruft)
- Kaiserliche Schatzkammer
- Kaiserliche Wagenburg
- Klimt Villa
- Kunst Haus Wien – Museum Hundertwasser
- Kunsthalle Wien
- Kunsthistorische Museum Wien
- Leopold Museum
- Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
- Madame Tussauds
- Museum für angewandte Kunst
- Mozarthaus Wien
- Mumok – Museum moderner Kunst
- Museum im Schottenstift
- Narrenturm – Anatomisch-pathologische Sammlung
- Naturhistorische Museum
- Otto Wagner Pavillon (Karlsplatz)
Papyrusmuseum
- Porzellanmuseum im Augarten
- Pratermuseum
- Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
- Remise, das Verkehrsmuseum der Wiener Linien
- Römerstadt Carnuntum
- Obere und Untere Belvedere
- Schloss Esterházy
- Schloss Hof
- Schloss Niederweiden
- Schloss Schönbrunn – Gratis Grand Tour
- Schlumberger Kellerei und Sektverkostung
- Schubert Geburtshaus
- Schubert Sterbewohnung
- Sigmund Freud Museum
- Spanischen Hofreitschule: Besuch der Morgenarbeit
- Stift Klosterneuburg
- Technisches Museum
- Tiergarten Schönbrunn (+ Wüstenhaus und Panoramabahn)
- Weltmuseum Wien
- Wiener Riesenrad
Was ist noch enthalten?
- Unbegrenztes Reisen mit den Hop-On, Hop-Off Sightseeing-Bussen (6 Strecken, 50 Haltestellen)
- Guidebook
- ein kostenloser Stadtspaziergang
Abholung:
Wenn du den Pass online kaufst, musst du ihn dennoch vor Ort abholen, um diese Schicke Karte zu erhalten und dich damit wie ein VIP zu fühlen.
Das kannst du bei Vienna Sightseeing & Vienna PASS Service Center (Nahe U-Bahnhofs Kärntner Ring, Haltestelle: Karlsplatz / Oper)
Aktivierung:
Der Pass wird bei der ersten Sehenswürdigkeit/bei der ersten Fahrt mit dem Hop-on Bus aktiviert und ist dann für die entsprechende Anzahl an gewählten Tagen gültig.
WICHTIG: Aktiviere die Karte so früh wie möglich am Tag! Denn wenn du die Karte an einem Nachmittag erst aktivierst, gilt dieser Tag schon als ein voller Tag!
Wie funktuioniert der
Vienna Pass
Preisvergleich
Lohnt sich der Vienna Pass?
Der Slogan ist: Sparen ab der 4. Sehenswürdigkeit
Aber stimmt das? Wir rechnen einmal nach!
Fallbeispiel: Wir kaufen einen Vienna Pass für 2 Tage (139 Euro)
Am Tag kann man entspannt 2-3 Museen/ Sehenswürdigkeiten besuchen. Lasst uns 6 Sehenswürdigkeiten besuchen, damit es sich wirklich lohnt.
Reguläre Preise für Erwachene:
Hop-on Bus für 2 Tage: 35 Euro
Schloss Schönbrunn: 27 Euro
Zoo Schönbrunn: 27 Euro
Kunsthistorische Museum: 21 Euro
Schloss Belvedere: 17,50 Euro
Riesenrad: 14,50 Euro
_____
Summe: 142 Euro
Ersparnis: 3 Euro
Das ist jetzt nicht viel, aber wenn wir nur eine Sache mehr besuchen, zum Beispiel die Albertina, sparen wir weitere 19,90 Euro!
Fazit
Es scheint also zu stimmen. Man spart mit dem Ticket – aber nur, wenn man wirklich viel sehen möchte! Wer mit Museumsmuffeln oder Kindern unterwegs ist, muss aber noch einmal besonders überlegen, ob sich der „Stress“ lohnt.
Ich persönlich würde den Pass, sollte ich mal wieder alleine unterwegs sein, auf jeden Fall nutzen!
Eure Céline
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2021 – 2025
Bildrechte Vienna Pass: © Vienna Pass