Wien Flexi Pass
Wien Flexi Pass
Der Vienna Flexi Pass scheint dem Vienna Pass ähnlich und trotzdem funktioniert dieser ganz anders!
Denn hier wählst du die Zahl der kostenlosen Museen aus (2 bis 5) und hast dafür aber für den Besuch fast unbegrenzt Zeit (60 Tage). Entspanntes Sightseeing also garantiert!
Wie genau der Flexi Pass funktioniert erfährst du jetzt hier!
3 bis 5 Freie Museen
mit dem Vienna Flexi Pass
Vienna Flexi Pass
die Preise
Vienna Flexi Pass:
2 Museen kostenlos besuchen:
55 Euro für Erwachsene
29 Euro für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren
3 Museen kostenlos besuchen:
73 Euro für Erwachsene
38 Euro für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren
4 Museen kostenlos besuchen:
89 Euro für Erwachsene
46 Euro für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren
5 Museen kostenlos besuchen:
99 Euro für Erwachsene
55 Euro für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Informationen:
Mit dem Flexi Pass erhältst du freien Eintritt in 2, 3, 4 oder 5 Museen, je nachdem für welchen Pass du dich entschieden hast.
- Dort hast du dann Skip-the-line VIP Vortritt.
- Kannst dir insgesamt 60 aufeinanderfolgende Kalendertage Zeit für die Besuche nehmen.
- Erhältst ein Begleitheft mit allen Sehenswürdigkeiten
Abholung:
Wenn du den Pass online kaufst, musst du ihn dennoch vor Ort abholen, um diese schicke Karte zu erhalten und dich damit wie ein VIP zu fühlen.
Das kannst du bei Vienna Sightseeing & Vienna PASS Service-Center (Nahe U-Bahnhofs Kärntner Ring, Haltestelle: Karlsplatz / Oper)
Der Personalausweis muss vorgelegt werden und du musst den Pass an dem Tag deiner Reservierung abholen. Wann du ihn dann nutzt, bleibt dir überlassen. Er aktiviert sich, wenn du das erste Museum betrittst.
Wie funktuioniert der
Vienna Flexi Pass
Vienna Flexi Pass
Wähle aus diesen 30 Sights aus
30 teilnehmende Museen & Sights: wähle 3 bis 5 aus!
-
Donauturm Wien 5 D Kino im Prater
- Albertina
- Beethoven Museum Heiligenstadt
- Beethoven Pasqualati Haus
- Schifffahrt auf dem Donaukanal
- Donauturm
- Haus der Musik
- Haydnhaus
- Hop-on Bus für 24 Stunden + Stadtspaziergang
- Johann Strauß Wohnung
- Jüdische Museum Wien + Museum Judenplatz
- Kaisergruft (Kapuzinergruft)
- Kaiserliche Schatzkammer
- Kunst Haus Wien – Museum Hundertwasser
- Kunsthistorische Museum Wien
- Leopold Museum
- Madame Tussauds
-
Prater, Riesenrad, Wien Museum für angewandte Kunst
- Geymüllerschlössel
- Mozarthaus Wien
- Mumok – Museum moderner Kunst
- Narrenturm – Anatomisch-pathologische Sammlung
- Naturhistorische Museum
- Obere Belvedere
- Porzellanmuseum im Augarten
- Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
- Schlumberger Kellerei und Sektverkostung
- Schönbrunner Panoramabahn
- Schubert Geburtshaus
- Schubert Sterbewohnung
- Sigmund Freud Museum
- Spanischen Hofreitschule: Besuch der Morgenarbeit
- Stift Klosterneuburg
- Tiergarten Schönbrunn (+ Wüstenhaus)
- Wiener Riesenrad
Preisvergleich
Lohnt sich der Vienna Flexi Pass?
Wir rechnen nun mal wieder nach:
Fallbeispiel: Wir kaufen einen Vienna Flexi Pass für 4 Sehenswürdigkeiten (89 Euro). Dabei sollte man sich auf jeden Fall die teureren aussuchen.
Reguläre Preise für Erwachsene sind:
Hop-on Bus für 1 Tag: 35 Euro
Zoo Schönbrunn: 27 Euro
Kunsthistorisches Museum: 21 Euro
Riesenrad: 14,50 Euro (nicht so teuer…) besser:
Albertina: 19,90 Euro
_____
Summe: 122,50 Euro
Ersparnis: 11,50 Euro
Fazit
Es scheint auch hier wieder aufzugehen. Solang du dir nicht zufällig die günstigsten Sehenswürdigkeiten wie die beiden Beethoven-Häuser (7 und 5 Euro), das Strauss-Haus (5 Euro) und das Hayden-Haus (5 Euro) aussuchst – dann lohnt sich das natürlich nicht.
Hinzu kommt, dass du 60 Tage Zeit hast. Ok, als Tourist hat man meistens nur einen Aufenthalt von 3, 4 Tagen, trotzdem kannst du entspannter an die Sache ran gehen und es tickt keine Uhr im Hintergrund.
Eure Céline
Text- und Bildrechte: © Céline Mülich, 2021 – 2025
Bildrechte Flexipass: © Flexipass Wien